Hallo :) Schön, dass Sie da sind!

Ich lade Sie herzlich ein, sich auf meiner Seite umzusehen und einen ersten Eindruck von mir und meiner Arbeit zu bekommen.

Gerne begleite ich Sie auf ihrem Weg, wo auch immer Sie gerade stehen und wo auch immer Sie gerne hingehen möchten. Auf einfühlsame, unterstützende und gleichzeitig orientierungsgebende Weise biete ich Ihnen einen sicheren, geschützten Raum, in dem wir uns gemeinsam Ihren Themen widmen können.  

Wenn Sie Fragen haben oder einen Termin vereinbaren wollen, erreichen Sie mich unter (Kontakt).

Was ist Somatic Experiencing?

Somatic Experiencing ( kurz: SE) ist ein neurophysiologischer, körperorientierter Ansatz zur Lösung von traumatischem Stress und Trauma und wurde von Dr. Peter A. Levine, einem Psychotraumatologen, Biophysiker entwickelt.

Was ist ein Trauma?

Es kann ein Ereignis zum Trauma werden, das für uns „zu viel, zu schnell, zu plötzlich“ erfolgt und mit einem Gefühl der Überwältigung und Hilflosigkeit einhergeht.
Es zeigt sich, dass traumatische oder belastende Erfahrungen, wie zum Beispiel frühkindliche Bindungsbelastungen, Trennungen, Bedrohungen, Gewalt und Unfälle dazu führen, Energie und Lebenskraft im Körper zu binden. Dies kann eine Dysregulation des Nervensystems als Folge haben, was sich wiederum maßgeblich und vielfältig auf den Lebensalltag auswirkt.

Typische Symptome eines gestressten / traumatisierten Nervensystems

• Innere Unruhe (nicht abschalten können)
• Übermäßige Wachsamkeit (ständig auf der Hut sein)
• Starke Emotionen: Gefühle der Hilflosigkeit, und/oder der Entfremdung, Innere Leere, Reizbarkeit, unkontrollierte Wutausbrüche
• Hypersensibilität / Extreme Licht-und Geräuschempfindlichkeit
• Sprachlosigkeit / Teilnahmslosigkeit
• Schreckhaftigkeit („dünnhäutig“) / Ängste / Panikattacken
• Gefühl der Überlastung / chronische Erschöpfung / Burnout
• Schlafstörungen / Konzentrationsschwierigkeiten
• Vermeidungsverhalten von Gefühlen, Orten, Menschen
• Antriebslosigkeit / Depressionen
• chronische Schmerzen (Kopf-, Rücken-, Gelenk- und Muskelschmerzen)
• Wiedererleben bedrängende Bilder (Flashbacks, Alpträume)
• Suchtverhalten

Wie funktioniert SE

Der menschliche Körper verfügt grundsätzlich über die Fähigkeit, traumatischen Stress, der sich im Körper ansammelt, abzubauen. Dieser körperorientierte Ansatz von SE hat zum Ziel, diesen selbstregulierenden Mechanismus zu nutzen, um das Nervensystem dabei zu unterstützen, ein inneres Gleichgewicht wiederherzustellen und körperliche sowie seelische Balance zu finden. Dabei ist es nicht zwingend erforderlich, das traumatische Ereignis zu benennen oder gar im Detail zu kennen. Vielmehr stehen die Spuren, die das Trauma hinterlassen hat im Mittelpunkt sowie die Bedeutung und Auswirkungen, die sie heute - im Hier und Jetzt - haben. In der Arbeit mit SE gehen wir behutsam und in Ihrem eigenen Tempo vor, um Ihr System nicht zu überfordern. Dennoch ist der Prozess fokussiert genug, um die Auswirkungen von Stress und traumatischen Erfahrungen zu bearbeiten.


Mehr Informationen zu Somatic Experiencing: www.somatic-experiencing.de

 

Kontakt & Anfahrt

Bei Fragen oder einem Terminwunsch, schreiben Sie mir gerne eine Email.

Per Telefon bitte ich Sie, Ihre Nachricht mit Ihrem Namen und Ihrer Telefonnummer auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Ich rufe Sie dann zurück.

Ihre Nachrichten an mich werden ausschließlich von mir gelesen oder abgehört und vertraulich behandelt.

 

Mein Praxisraum befindet sich in dem vorderen, kleinen Haus. Der Eingang ist hinten, auf der rechten Seite.

 

Henrike Fahse
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Bruderstieg 16
38444 Wolfsburg
Email: henrike@praxis-fahse.de
Telefon: 0157-30782818
 
 

Seminare